Im Bezirk bzw. in der Stadt Solothurn macht jeder Dritte die Matura, im ländlichen Bezirk Thal nicht mal jeder zehnte. Mit 15.6 Prozent hat der Kanton Solothurn die vierttiefste Maturaquote. Er liegt vor St. Gallen, Thurgau und Schaffhausen. Mit 31.9 Prozent gehört der Bezirk Solothurn zu den sieben Bezirken mit den höchsten Maturaquoten. Noch…

Mehr / Plus

Die Kopftuch-Debatte ist zurück. Die Walliser SVP hat ihre Volksinitiative für ein „Kopfbedeckungsverbot an Walliser Schulen“ eingereicht. Damit wird erstmals die Wohnbevölkerung eines Kantons über ein Kopftuchverbot an öffentlichen Schulen entscheiden. Betroffen vom Verbot sind ebenfalls Dächlikappen oder die jüdische Kippa, im Fokus steht aber…

Mehr / Plus

Findet die Schweiz keine Lösung bei der Umsetzung der Masseneinwanderungs-Initiative, fliegt sie Ende 2016 aus dem Forschungsprogramm Horizon 2020. Dabei würden Hunderte Millionen EU-Fördergelder für Forschung wegfallen. Bereits hat Brüssel Schweizer Forscher von zahlreichen Programmen ausgeschlossen.

Mehr / Plus

Die Regierung will sowohl die gymnasiale als auch die Berufsmaturaquote erhöhen. Sie reagiert damit auf ein Postulat. St. Gallen hat die tiefste Maturaquote in der Schweiz. Die Mittel zur Erhöhung sind in erster Linie Information und Beratung. Zudem wird das Aufnahmeverfahren überprüft.

Mehr / Plus

Mit einer Motion wollen Berner Grossräte aus unterschiedlichen Parteien an der humanitären Tradition der Schweiz anknüpfen: Wie 1956 nach dem Ungarn-Aufstand sollen auch jetzt syrische Flüchtlinge in der Schweiz ein Studium aufnehmen oder fortsetzen können. Bildungsdirektor Pulver, die Berner Fachhochschulen und die Universität Bern zeigen sich…

Mehr / Plus

Nicht nur die Kantone, auch der Bund will bei der Bildung sparen. Davon besonders betroffen sind die ETH Zürich und Lausanne. In Zürich wird eine Erhöhung der jährlichen Studiengebühren von 1300 auf 2000 Franken erwogen. Lausanne will die Gebühren von 1200 auf 2400 Franken verdoppeln. Patrick Aebischer, Präsident der EPFL, wehrt sich gegen die…

Mehr / Plus

Laut einer Umfrage des Bildungsökonomen Stefan Wolter will eine Mehrheit der 6000 befragten Schweizerinnen und Schweizer das Ausgabenwachstum bei der Bildung stoppen. Laut Wolter sind die Bildungskosten in der Volksschule in den letzten zehn Jahren bei sinkenden Schülerzahlen um drei Milliarden gewachsen und damit „explodiert“. Der LCH widerspricht…

Mehr / Plus

Die Grünen und die Alternative Liste erwägen in Zürich eine Motion zur Abschaffung des Langzeitgymnasiums. Die Argumente reichen von mehr Chancengerechtigkeit über die Stärkung der Sekundarschule und Lehre bis hin zum aktuellen Spardruck. Zusammen mit den rechten Sparpolitikern könnte die Motion recht erfolgreich werden. Was für ein verwirrendes…

Mehr / Plus

2015 sind 45 Prozent mehr Flüchtlingskinder in die Schweiz gekommen als im Vorjahr. Das sind so viele wie seit dem Kosovokrieg 1999 nicht mehr. Beat Zemp vom LCH spricht von einem bevorstehenden „Jahr der Integration“.  Die Schulen fordern zusätzliche Ressourcen, um beispielsweise Auffang-Klassen bilden zu können. Dieser Forderung stehen die…

Mehr / Plus

Der Spardruck bzw. Abbau ist gegenwärtig das dominierende Thema in der Bildungspolitik. Am Dienstag, 19. Januar wurde im Club von SRF darüber diskutiert. Bemerkenswert war der Vorschlag von Lucien Criblez, Professor für Bildungsforschung: Statt ständig neuer versteckter Sparmassnahmen hält er es für fairer, offen die Frage zu stellen, was man nicht…

Mehr / Plus