In Deutschland trainieren Lehrpersonen das Glücklichsein. Tobias Rahm, Psychologe an der Technischen Universität Braunschweig, hat nämlich rausgefunden: Jeder ist seines Glückes Schmied - zu 40 Prozent. Der Rest sind Gene und so. Die beeinflussbaren 40 Prozent trainiert man so: Man schreibt jeden Abend drei Dinge auf, die einen tagsüber glücklich…

Mehr / Plus

Kindergärtnerinnen werden im Kanton Zürich ab Sommer nur noch zu 88 Prozent entlöhnt. Ein Vollpensum beträgt im Kindergarten 24 Lektionen, in der Primarschule 28 Lektionen. Da sie gleichzeitig in einer höheren Lohnkategorie eingeteilt werden, sollen ihnen laut Bildungsamt keine Lohneinbussen entstehen. Der Verband Kindergarten Zürich spricht von…

Mehr / Plus

Derzeit prüfen die Rektoren der pädagogischen Hochschulen die Einführung eines Masterstudiums für angehende Primar- und Kindergartenlehrpersonen. Die Stammtisch-Kritik am Vorhaben ist so absehbar wie ignorant. Kein Wunder, wenn man das spielerische Lernen im Kindergarten nicht als eigene Lernform erkennt.

Mehr / Plus

Am 5. April organisiert der Verband der Luzerner Schülerorganisationen VLSO eine Demo gegen die Sparmassnahmen des Kantons bei der Bildung. Die Schülerorganisationen der Kantone Zürich, Aargau, Genf, Basel-Stadt und Baselland veranstalten am gleichen Tag in ihren Kantonen Solidaritätskundgebungen. Die Schülerorganisationen aus Bern, Zug und…

Mehr / Plus

Der Streit zwischen Europa und der Türkei betrifft auch die Bildung. Laut Berichten des Tages-Anzeigers lässt die türkische Regierung unter anderem an der Universität Zürich gezielt spionieren. So wurden z.B. Tagungsteilnehmer und Besucher fotografiert. Als Beispiel nennt ein Doktorand eine Abendveranstaltung zum Völkermord an den Armeniern. Die…

Mehr / Plus

Laut Schätzungen wächst in der Schweiz jedes zehnte Kind in einer „Risikofamilie“ auf: Diese Familien sind so belastet, dass die Entwicklung der Kinder gefährdet ist. Nun hat die Unesco-Kommission, eine Gruppe aus Vertretern des Bundes, der Kantone und von NGOs, ein Aktionsprogramm für die frühkindliche Bildung beschlossen. Matthias Aebischer,…

Mehr / Plus

Spätestens sei John Hattie wissen wir: Auf den Lehrer kommt es an. Oder auf die Lehrerin, pardon. Er erinnert uns wieder mal daran, worauf es ankommt in unserem Beruf:

1. Regie führen

2. Beziehung eingehen

3. Den Kindern zuhören

4. Leidenschaft zeigen

5. Die Eltern verstehen

6. Digitale Balance finden

Und siebtens? Am siebten Tag lesen wir…

Mehr / Plus

Im Kanton Zürich müssen die Gymnasiallehrpersonen für Deutsch und moderne Fremdsprachen mehr Lektionen unterrichten für den gleichen Lohn. Aus Spargründen hat der Kanton ihr Pensum von 22 auf 23 Lektionen erhöht. Damit müssen sie jetzt gleichviel Lektionen unterrichten wie Lehrpersonen für Mathematik, Naturwissenschaften und alte Sprachen. Der…

Mehr / Plus

Die Debatte um den Fremdsprachenunterricht reisst nicht ab. Obwohl derzeit in immer mehr Kantonen Abstimmungen gewonnen werden, die trotz Kritik am Sprachkompromiss (3/5) und am Lehrplan 21 festhalten wollen, wirbeln zurzeit neue Studien Staub auf. Sie sollen belegen, dass der frühe Unterricht von zwei Fremdsprachen wenig bringt.

Mehr / Plus

Rund um die Aufnahmeprüfung ins Langzeitgymnasium im Kanton Zürich erscheinen zahlreiche Einschätzungen, Kommentare und Interviews in den Medien. Die NZZ spottet über die alljährliche „Hysterie“. Im Interview antwortet Martin Zimmermann, Rektor der Kantonsschule Wetzikon, auf die Frage, wer ans Gymnasium gehöre: „Es geht nicht nur um Intelligenz.“…

Mehr / Plus