Am Abstimmungssonntag hat das Bündner Stimmvolk klargemacht: Es hält mit einer Zweitdrittel-Mehrheit fest an der zweiten Fremdsprache in der Pirmarschule. Das heisst: Rumantsch oder Italienisch in der deutschsprachigen Primarschule bzw. Deutsch in den rätoromanisch bzw. italienischsprachigen Kantonsteilen.

 

Quelle: Fischer, Oliver: Zwei Sieger,…

Mehr / Plus

Informatik ist längst keine Nebensächlichkeit mehr, in vielen Lehrberufen ist sie wichtiger als das Handwerk geworden. Das ist zumindest die Einschätzung des TA-Journalisten Mathias Morgenthaler. Als Beispiel bringt er den Auftritt der GebäudetechnikerInnen an den Swissskills. Diese zeichnen dreidimensional am Computer. Sie erstellen digitale…

Mehr / Plus

Schweizer ForscherInnen haben in den letzten Jahren im europäischen Forschungsraum an Bedeutung verloren. Das zeigen aktuelle Zahlen des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation. Es fliesst auch weniger Forschungsgeld aus der EU in die Schweiz als in umgekehrter Richtung. Seit 2017 ist die Schweiz wieder vollwertiges Mitglied bei…

Mehr / Plus

Nicht alle tertiär Gebildeten sehen sich als AkademikerInnen. Einige wollen explizit keine sein. Das stellt nicht nur swissfaculty klar, die Konferenz der Dozierenden aller Schweizer Hochschulen, sondern auch der Verband der Fachhochschuldozierenden Schweiz. In ihrem Informationsschreiben plädiert Denise Martin, Geschäftsführerin von swissfaculty,…

Mehr / Plus

Der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH und das Syndicat des enseignants romands SER haben am 12. September 2018 ein gemeinsames Positionspapier publiziert, welches die Digitalisierung an Schulen betrifft. Die beiden Lehrerverbände formulieren darin fünf Bedingungen, damit die Digitalisierung einen pädagogischen Mehrwert bringen…

Mehr / Plus

Das Syndicat des Enseignants Romands SER hat seine Ziele für das Schuljahr 2018/19 bekanntgegeben. An erste Stelle setzt die welsche Lehrervertretung die Implementierung von Informatik als neuem obligatorischem Fach am Gymnasium. Weiter setzt sich das SER für eine Bildung für alle ein - auch für ImmigrantInnen. Die Beteiligung von Privaten an der…

Mehr / Plus

Die pädagogische Hochschule Bern und die Haute Ecole Pédagogique Bern Jura Neuchâtel BEJUNE haben mit Schuljahr 2018/19 ein zweisprachiges Studium lanciert. Es sind siebzehn Studentinnen und Studenten, die den neuen Studiengang aufgenommen haben. Im Jahr 2021 sollen sie in der Lage sein, auf Deutsch und auf Französisch zu unterrichten.

 

Quelle: l…

Mehr / Plus

Das Elternhaus bzw. die soziale Schicht bleiben der entscheidende Faktor in der Bildung. Das hält die OECD in ihrem am Dienstag publizierten Bericht "Bildung auf einen Blick 2018" fest. Der Bericht rückt die Chancengerechtigkeit in den Fokus. So zeigt sich zum Beispiel: Wenn die Eltern nicht studiert haben, studieren auch die Jugendlichen mit…

Mehr / Plus

Die Zahl der Lernenden in der Schweiz steigt, und zwar vor allem aus demografischen Gründen. Das Bundesamt für Statistik BfS hat aktuelle Daten veröffentlicht. Die wichtigsten Kennzahlen: Die Anzahl Lernender auf der Sekundarstufe II hat sich seit 2011 nur wenig verändert. Bis 2019 sinkt sie leicht, ab 2020 steigt sie wieder. Die Anzahl der…

Mehr / Plus

Das Bundesgericht hat am Freitag entschieden: Die kantonale Initiative der Walliser SVP für ein Kopfbedeckungsverbot an Schulen bleibt ungültig. Damit bestätigt das Bundesgericht den Entschied des Walliser Kantonsparlaments vom Dezember 2017. Der Rekurs der Initianten blieb erfolglos. Das Tragen des Kopftuchs sei Ausdruck der Glaubens- und…

Mehr / Plus