An deutschen Hochschulen, insbesondere an der Universität der Künste in Berlin, kommt es zu aggressiven Kundgebungen. Jüdische Studierende trauen sich an der UdK zum Teil nicht mehr an Lehrveranstaltungen. Die Protestierenden sprechen von israelischem “Rassismus”, “Genozid” und “Kolonialismus”. Ihre Wut richtet sich gegen die Universitätsleitung,…

Mehr / Plus

Den Waadtländer Schulen war es verboten worden, in den Wochen vor den Wahlen politischen Debatten durchzuführen. Befürchtet wurde eine politische Beeinflussung der Schüler:innen. Gegen das Verbot wehrten sich 57 Parlamentarier:innen. Vor dem Waadtländer Verwaltungsgericht blitzten sie ab. Doch sie geben nicht auf: Nun wenden sie sich ans…

Mehr / Plus

Im Landesmuseum Zürich findet derzeit die Ausstellung “Sprachenland Schweiz” statt. Sie ist gut geeignet für Schulklassen. Eröffnet wurde die Ausstellung in der ersten nationalen Austauschwoche zum 175-jährigen Jubiläum der Bundesverfassung. Die Ausstellung dauert bis am 14. Januar.

 

Sprachenland Schweiz. Landesmuseum Zürich. 24.11.2023

Mehr / Plus

“Die Hochschulen schicken sich einfach ins Unvermeidliche”, steht im sehr lesenswerten NZZ-Artikel von Reto U. Schneider zum aktuellen Umgang der Hochschulen mit ChatGPT. Verbieten ist fast nicht möglich, doch erlauben ist auch problematisch. Es könnte sein, schreibt Schneider, dass ChatGPT das Ende der zweihundertjährigen Geschichte der…

Mehr / Plus

Eine grosse Mehrheit der Schweizer:innen ist zufrieden mit dem Bildungssystem. Das zeigt einen aktuelle Umfrage des Schweizer Fernsehens und des Instituts gfs.bern. Besonders zufrieden sind die Schweizer:innen mit der Berufslehre und dem Gymnasium, dem lebenslangen Lernen und der Arbeit der Lehrer:innen. Etwas weniger zufrieden sind sie mit dem…

Mehr / Plus

An US-amerikanischen Hochschulen fühlen sich  jüdische Studierende teilweise nicht mehr sicher. Es ist eine Debatte darüber entbrannt, was gesagt werden darf und was nicht - und wer die Deutungshoheit hat über das Gesagte: Was ist pro-palästinensich, Kritik an Israel, Antizionistisch - und was ist antisemitisch? Neben diesen Debatten gibt es klar…

Mehr / Plus

Der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH lanciert einen “Aktionsplan Bildungsqualität”, um dem Lehrermangel entgegenzutreten. Geplant sind ein ganzes Bündel an Massnahmen, unter anderem Volksinitiativen und Petitionen. Damit will der LCH Druck auf die Politik ausüben. Der Begriff der “Bildungsqualität” soll in der Verfassung verankert…

Mehr / Plus

1,9 Prozent. Um so viel sollen die Löhne in der Schweiz im Schnitt ansteigen im Jahr 2024. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der UBS. Nicht immer ist dabei klar, ob es sich um einen separat ausgewiesenen Teuerungsausgleich oder um eine Reallohn-Erhöhung handelt. Im öffentlichen Sektor - darunter die Bildung - sind die Löhne im Jahr 2023 um fast drei…

Mehr / Plus

An mindestens zwei Basler Schulen ist es zu antisemitischen Vorfällen gekommen. Jüdische Eltern sind beunruhigt und raten ihren Kindern teilweise, die Kippa draussen nicht mehr sichtbar zu tragen, sondern unter einer Mütze zu verstecken. Das Basler Erziehungsdepartement hat in einem Schreiben den Antisemitismus verurteilt und alle Schulen…

Mehr / Plus

Es brauche mehr Raum für ein Sowohl-als-Auch an Stelle eines Entweder-Oders, wenn man die Eskalation in Nahost thematisiert im Unterricht. Das raten Expertinnen des Zürcher Instituts für interreligiösen Dialog den Lehrpersonen. In diesem Konflikt mit so vielen Dimensionen gehe es darum, die verschiedenen Narrative und ihre Perspektiven aufzuzeigen…

Mehr / Plus