Jetzt aber! Die ETH Zürich hat die beste Platzierung in einem Hochschulranking erreicht: Sie klettert auf Platz sechs der weltweit besten Universitäten. Im Ranking von Quacquarelli Symonds hat sie auch die University of Cambridge überholt. Die ersten Plätze belegen seit Jahren die gleichen drei Universitäten aus den USA: Das Massachusetts Institute…

Mehr / Plus

Die Motion Gmür ist vom Tisch. Der Ständerat hat sie abgelehnt. Zuvor war sie im Nationalrat von allen Parteien unterstützt worden. Als Argument führen die Kantone ins Feld: Weil die Bildung in der Schweiz kantonal geregelt sei, seien die Daten schwer vergleichbar. In ihrer Motion hatte CVP-Nationalrätin Andrea Gmür gefordert, dass die Daten zum…

Mehr / Plus

Ist das Gymnasium Beromünster besser als St. Klemens? Immerhin beträgt die Erfolgsquote im Masterstudium bei den AbgängerInnen aus Beromünster 64 Prozent, während jene von St. Klemens bei nur 36 Prozent liegt. Diese Zahlen hat der Kanton Luzern veröffentlicht. Der Bund indes veröffentlicht Daten, welche Rückschlüsse auf einzelne Gymnasien erlauben,…

Mehr / Plus

Wie soll das Gymnasium der Zukunft aussehen? Eine Steuergruppe hat eine Auslegeordnung gemacht, und zwar im Auftrag der Konferenz der kantonalen ErziehungsdirektorInnen EDK. Bisheriges Ergebnis: Es sei «keine Revolution» nötig, bloss eine «Aktualisierung der Referenztexte», sprich des Rahmenlehrplans und der Maturitätsverordnung. Diese seien nicht…

Mehr / Plus

Dass der gegenwärtige Strukturwandel höhere Bildung erfordert, dürfte sich herumgesprochen haben. 2017 zeigte Avenir Suisse, dass in den letzten 20 Jahren die mit digitalen Tätigkeiten verbundenen Stellen um 50 Prozent zugenommen haben, jene mit physischen Tätigkeiten jedoch nur um 10 Prozent. 2018 prognostizierte McKinsey: Bis 2030 werden rund 20…

Mehr / Plus

In einem Facebook-Post zerrte Nationalrat Andreas Glarner (SVP) eine Stadtzürcher Primarlehrerin samt Namen und Handynummer an die Öffentlichkeit. Die Lehrerin hatte – konform mit den Bestimmungen – muslimischen Kindern erlaubt, während des Fests des Fastenbrechens zu Hause zu bleiben. Die Zürcher Bildungsdirektorin Silvia Steiner (CVP) sicherte…

Mehr / Plus

Den Kantonen gelingt es immer noch, den Lehrermangel zu kaschieren. Sie stellen einfach weniger gut qualifiziertes Personal ein. Der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz nennt das «qualitativen Lehrermangel». Bis 2025 steigen die Schülerzahlen, der Bildungsbericht prognostiziert 120'000 zusätzliche Kinder. Zudem gehen die Babyboomer in…

Mehr / Plus

Parallel zur Digitalisierung verläuft ein digitalisierungs-kritischer Diskurs. Die Skeptiker nennen vor allem zwei Studien, die jeweils mit aktuelleren ergänzt werden. Klaus Zierer, Ordinarius für Schulpädagogik an der Universität Augusburg, nennt in einem Gastkommentar in der NZZ zunächst die obligate Metastudie von John Hattie: Visible Learning.…

Mehr / Plus

Zwar hat der Präsident seine Lehrerin geheiratet. Auch bekräftigen die Französinnen und Franzosen in jeder Umfrage, wie sehr sie die Lehrpersonen respektieren und lieben. Trotzdem fühlt sich die Mehrheit der französischen LehrerInnen ungeliebt. «Lehrer ist ein altmodischer Titel ohne Prestige», sagt Gaël, Lehrer in Lyon. Die tiefen Löhne…

Mehr / Plus

Bildung wird überbewertet, findet Brasiliens rechtsextremer Präsident Jair Bolsonaro. Er und sein Bildungsminister, Abraham Weintraub, kürzen das Bildungsbudget auf der ganzen Linie: von den Kitas bis zu den Universitäten. Im Visier sind vor allem Fächer wie Philosophie oder Soziologie, die laut Bolsonaro keinen klaren Nutzen haben für die…

Mehr / Plus