“Teachers for Future Schweiz” ist eine Gruppe von Schweizer LehrerInnen und weiteren Berufstätigen im Bildungsbereich, welche die Forderungen der “Fridays for Future”-Bewegung unterstützen und ihren Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise leisten will. Am 15. März trifft sich die Gruppe in Zürich, um Lehrpersonen zu vernetzen. Der Fokus liegt auf…

Mehr / Plus

Die Lage verändert sich täglich. Am Freitag, 28. Februar hat der Bundesrat hat der Bundesrat die Situation in der Schweiz als “besondere Lage” eingestuft. Sämtliche Grossveranstaltungen sind bis am 15. März abgesagt. Öffentliche Gebäude, darunter Schulen, bleiben geöffnet, da dort die Hygienemassnahmen umgesetzt werden können. Die Schulleitungen…

Mehr / Plus

“Ze/hir”, “they/them”, “she/her” oder “he/him” sind die vier Pronomen-Optionen, welche sich die Harvard-Studierenden als Sticker aufs Namensschild heften können. Sie sollen zeigen, wie sie angesprochen werden möchten. Mitunter kommt es zu Machtkämpfen an US-amerikanischen Universitäten im Zusammenhang mit der veränderten Genderpolitik. Nicht alle…

Mehr / Plus

In Deutschland ist seit dem 1. Januar 2020 ein neues Berufsbildungsgesetz in Kraft. Die höhere Berufsbildung besteht neu aus drei aufeinander aufbauenden Fortbildungsstufen. Diese haben einheitliche Abschlussbezeichnungen: Geprüfte/r Berufsspezialist/in (entspricht der Schweizer Berufsprüfung), Bachelor Professional (bisher Meisterausbildung),…

Mehr / Plus

Die Befragten sind jung - ihre Berufswünsche sind alt. Trotz Digitalisierung, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz nennen die Jugendlichen in einer neuen OECD-Studie häufig Berufswünsche, die wenig Zukunft haben, insbesonder aus den Bereichen Fabrik-Produktion oder Büro-Administration. Viele kennen die neuen, zukunftsträchtigen Jobs noch gar…

Mehr / Plus

Im Februar ist die nationale Kampagne “Verändere die Schweiz!” 2020 des Dachverbands Schweizer Jugendparlamente gestartet. Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 25 Jahren können ihre Anliegen und Ideen, welche die nationale Politik betreffen, auf der Plattform www.engage.ch/schweiz posten. Im Anschluss wählen die dreizehn jüngsten…

Mehr / Plus

Und wieder mal wird die zweite Landessprache unterminiert. Diesmal soll sie für angehende Kaufleute von der obligatorischen Grundlage zum Wahlpflichtfach herabgestuft werden. Dies plant die Schweizerische Konferenz der kaufmännischen Ausbildungs- und Prüfungsbranchen SKKAB im Rahmen der Bildungsreform “Kaufleute 2022”. Die Folgen sind absehbar: Ein…

Mehr / Plus

Der technologische Wandel führt zu einer höheren Nachfrage nach Hochqualifizierten. Jobs mit tiefer Qualifikation und entsprechend tiefem Lohn nehmen ab. Das zeigen die Ökonomen Daniel Oesch und Giorgio Piccitto für Westeuropa im Zeitraum zwischen 1992 und 2015.  Sie widerlegen damit die These von der Polarisierung (Gleichzeitiges Wachstum von…

Mehr / Plus

Tech-Milliardäre wie Mark Zuckerberg oder Bill Gates schaffen Fakten: Mark Zuckerberg testet derzeit seine Version des computergestützten Lernens an 380 amerikanischen Schulen. In diesem Jahrzehnt will er den Grossteil der amerikanischen Schulen erfassen, danach soll es international zugänglich werden. Im Kern steht die Idee des personalisierten…

Mehr / Plus

Der Anteil ausländischer Studierenden an Schweizer Hochschulen wächst. Auf Doktoratsstufe beträgt er im Studienjahr 2018/19 57 Prozent. 2010/11 war er auf 50 Prozent gestiegen. Auf Fachhochschul-Masterstufe stammen 34 Prozent aus dem Ausland, 6 Prozent weniger als 2010/11.  Auf Universitäts-Masterstufe stammen 28 Prozent aus dem Ausland, 2 Prozent…

Mehr / Plus