Die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektor:innen EDK revidiert die Anforderungen für Lehrdiplome auf allen Stufen. Für Lehrerverbände ist dies stets ein heisses Eisen - und in Zeiten des Lehrermangels erst recht. Die Frage ist: Werden die Ansprüche gesenkt? Ein erster Augenschein zeigt: Auf Sekundarstufe II wird im ersten oder einzigen Fach…

Mehr / Plus

Am 17. Januar ist der Startschuss gefallen: In den Kantonen Bern und Aargau wurde je eine Volksinitiative zur Bildungsqualität lanciert. Das Ziel ist es in erster Linie, die Ausbildung von genügend Lehrpersonen sicherzustellen bzw. dem Lehrermangel entgegenzuwirken.  Nun gilt es, Unterschriften zu sammeln. Hinter den Initiativen stehen die…

Mehr / Plus

An Aargauer Schulen nehmen Handyverbote auf der Oberstufe zu. Angestrebt werden ein besseres Schulklima mit mehr Kommunikation, auch in den Pausen, sowie weniger Ablenkung oder Cybermobbing. SRF spricht von einem “Trend”. Wie die Schulen mit den Laptops umgehen, die mindestens das gleiche Ablenkungspotential haben, sagt der Artikel nicht. 

 

Handy…

Mehr / Plus

Weiterbildung - so lautet die Antwort auf den Fachkräftemangel. Das haben die Vertreter:innen der Berufsschulen aus Baden-Wüttemberg, Bayern, Österreich, Südtirol und der Schweiz bestätigt an ihrem traditionellen Treffen. Der Fachkräftemangel betrifft nicht mehr nur einzelne Branchen, sondern alle. Er ist so dringend wie noch nie - und die…

Mehr / Plus

Emmanuel Macron hat in einer grossen Pressekonferenz eine Reihe von Reformen angekündigt, darunter eine Schulreform. Macron schreckt nicht davor zurück, das Erlernen der Marseillaise in der Primarschule anzukündigen und das Ausprobieren von Schuluniformen. Der Staatskunde-Unterricht soll gestärkt werden, die Kinder sollen überzeugte “républicains”…

Mehr / Plus

45 Prozent der Schweizer Erwerbstätigen sind tertiär gebildet. Das zeigen neue Zahlen des Bundesamts für Statistik für das Jahr 2022. 30 Prozent haben einen Hochschulabschluss (Universität oder Fachhochschule). Hinzu kommen 15 Prozent mit höherer Berufsbildung.

Zum Vergleich: Zehn Jahre zuvor waren erst 35 Prozent tertiär gebildet, vor 20 Jahren…

Mehr / Plus

Die Kosten für die Universitäten sind im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 Prozent auf 9,4 Milliarden Franken gestiegen. 58 Prozent dieser Kosten werden für Forschung und Entwicklung aufgewendet. Die Grundausbildung macht 23 Prozent aus.

 

Finanzen der universitären Hochschulen. BfS. 19.1.2024

Mehr / Plus

Die öffentlichen Bildungsausgaben der Schweiz betragen im Jahr 2021 41,3 Milliarden Franken. Das sind 5,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts BIP. Das zeigen aktualisierte Daten des Bundesamts für Statistik. Zum Vergleich: Ein Jahr zuvor waren es 5,9 Prozent, zehn Jahre zuvor 5,3 Prozent, und im Jahr 2000 waren es 4,8 Prozent. Bildungsausgaben machen…

Mehr / Plus

Immer mehr Jugendliche machen lieber ein Zwischenjahr, als in eine Lehre einzutreten, die nicht zu ihren Wünschen passt. Im Jahr 2000 waren es noch 12 Prozent aller Lernenden im ersten Lehrjahr, im Jahr 2018 schon 15 Prozent. Dieter Euler, ein Experte der Berufslehre, vermutet einen bemerkenswerten Grund: Je besser die Berufsorientierung in der…

Mehr / Plus

Im “Forum” von SRF gibt es eine aktuelle Debatte zu hören zum Thema Selektion. Diana Gutjahr von der SVP befürwortet die Selektion nach der sechsten Klasse, sie führt der Lehre Jugendliche zu. Für Jörg Berger, Verband Schulleiter:innen Schweiz, kommt sie zu früh. Die Durchlässigkeit sei eine “Mär”.

 

Selektion nach der 6. Klasse umstritten. Zu…

Mehr / Plus