Die Arbeit geht uns nicht aus: Die Anzahl Lernender in der Schweiz steigt - und zwar auf allen Stufen. (Die totalen Zahlen sind nicht zu verwechseln mit der Quote.) Das prognostizieren die aktualisierten Szenarien des Bundesamts für Statistik BfS. Auf Sekundarstufe II setzt in diesem Jahr ein Wachstum ein, das die nächsten zehn Jahre anhält. Dies,…

Mehr / Plus

Warum stagniert die Berufsmatura - obwohl ihre Stärkung ein strategisches Ziel des Bundes ist? Der Trendbericht 4 des Eidgenössischen Instituts für Berufsbildung EHB lässt die Frage weitgehend unbeantwortet. Ob Lehrlinge eine BM absolvieren können, hängt weitgehend von den Betrieben ab. Stärken könnte die Berufsmatura mehr Flexibilisierung.


Trend…

Mehr / Plus

Das Verbot von Präsenzunterricht in der Weiterbildung vom 2. November stürzt die Branche in die Krise. Nicht alle bisher analogen Angebote können sofort digitalisiert werden, die Umstellung auf Fernunterricht ist nicht überall sinnvoll. Zudem bricht wegen der allgemeinen Unsicherheit die Nachfrage weg. Der Schweizerische Verband für Weiterbildung…

Mehr / Plus

Die Steuerung (Governance) der Berufsbildung wird neu organisiert. Dies im Rahmen der 2018 lancierten Reform “Berufsbildung 2030”. Neu gibt es erstens ein Spitzentreffen mit dem jeweiligen Wirtschafts- und Bildungsminister, aktuell Guy Parmelin. Zweitens wird mit der sogenannten tripartiten Berufsbildungskonferenz TBBK ein Gremium geschaffen, in…

Mehr / Plus

Zuerst muss geklärt werden, wer wieviel wofür zahlt: Bund, Kantone, Organisationen der Arbeit, Studierende. Insbesondere geht es um die Finanzierung von überfachlichen Kursen und Qualifikationsverfahren. Das haben die Verbundpartner der Berufslehre an ihrem ersten Spitzentreffen vom 9. November mit Bundesrat Guy Parmelin als Priorität festgelegt.


Mehr / Plus

Österreich geht erneut in einen harten Lockdown - wie im Frühling. Der Lockdown geht bis zum 6. Dezember und betrifft auch die Pflichtschulen. Sie müssen umstellen auf Fernunterricht.


Österreichs Kanzler Kurz verkündet harten Lockdown. srf. 14.11.2020

Mehr / Plus

Der Mord an Samuel Paty zieht weite Kreise. Auch nach den Anschlägen in Wien befürchtet man in Europa eine neue Welle islamistischen Terrors. Frankreichs Bildungsminister wirft den Universitäten vor, sie würden den Islam allzufreundlich behandeln. Der deutsche Theologe Thomas Römer, Leiter des Collège de France in Paris, widerspricht. In der NZZ…

Mehr / Plus

Heute werden für Lehrstellenbewerbungen fast flächendeckend Eignungstest, so genannte Checks, verlangt. Auf diesen Missstand macht Samuel Zingg, Vizepräsident des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH, in seiner Kolumne aufmerksam. Die Checks entwerten das Zeugnis, und sie sind zu einem Geschäft geworden: Lehrbetriebe kaufen solche Checks…

Mehr / Plus

40,9 Prozent - das ist die Gesamt-Maturitätsquote (gymnasiale, Berufs- und Fachmatura)  im Jahr 2018. Gegenüber dem Vorjahr hat sie sich kaum verändert. Im Jahr 2017 lag sie mit 40,4 Prozent einen halben Prozentpunkt darunter. In der Deutschschweiz liegt diese Quote bei 37,2 Prozent, in der Romandie bei 48,1 Prozent, in der italienisch sprechenden…

Mehr / Plus

Der Kanton Genf ordnet einen zweiten Shutdown an. Auf postobligatorischer Stuf wird auf Ferununterricht umgeschaltet. Die obligatorische Schule bleibt offen. Angesichts der sich verschlechternden Lage dürften bald weitere Kantone nachziehen.


Wieder Shutdown in Genf - Schulen bleiben aber offen. srf. 1.11.2020

Mehr / Plus