In der Schweiz gibt es 120’757 Lehrer*innen - vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe II. Dazu kommen 29’067 Personen, die an Hochschulen unterrichten. Insgesamt sind 230’000 Personen an Bildungsinstitutionen angestellt. Das entspricht 150’000 Vollzeit-Äquivalenten. Der Lehrkörper macht 64 Prozent des Personals aus, 19 Prozent entfallen auf den…

Mehr / Plus

Trotz der Pandemie steigt der Anteil internationaler Studierender an Schweizer Hochschulen weiter. Von 2017 bis 2020 ist dieser Anteil um 13 Prozent gestiegen. 2020 beträgt er auf UH-Masterstufe 19 Prozent und auf Doktoratsstufe 49 Prozent. Als Grund nennt das Bundesamt für Statistik das Renommee der Schweizer Hochschulen.

 

Die Ankunft von…

Mehr / Plus

In den Kantonen der Romandie soll gelten: Die obligatorische Schulzeit dauert elf Jahre (mit Kindergarten) und das Kurzzeitgymnasium mindestens vier Jahre. Das elfte Jahr in der Sekundarstufe I sollen Gymnasiast*innen nicht auslassen können, um die Anzahl Jahre bis zur gymnasialen Maturität auf 14 statt 15 Jahre zu verkürzen. Diese Forderung…

Mehr / Plus

Der Anteil  Testverweigerer liegt im Kanton Basel-Landschaft unter zehn Prozent. Der Kanton hatte die Test mit dem Schulbeginn im Januar 2022 für obligatorisch erklärt. Testverweigerer können mit einer Busse belegt werden, im Extremfall haben sie mit einer Strafanzeiger zu rechnen. Zum Vergleich: Als die Tests noch freiwillig warten, verzichtete…

Mehr / Plus

Nur wenige Tage nach dem Schulstart sind viele Schulen am Limit. Die vielen positiven Proben verursachen zusätzliche Arbeit und binden Personal. Zunehmend müssen  Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler  in Isolation oder Quarantäne. Stellvertretungen gibt es kaum mehr. Die Labors stossen an personelle, organisatorische und logistische Grenzen.…

Mehr / Plus

Der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH unterstützt das Referendum gegen die Erhöhung des  Rententalters von Frauen auf 65 Jahre bei gleichzeitiger Rentenkürzung. Derzeit läuft die Unterschriftensammlung. 

Referendum gegen die AHV-Reform lanciert. LCH. 4.1.2022

Mehr / Plus

Vermehrt ist in den Medien die Rede von möglichen Schulschliessungen. Ein Problem ist zunehmend das fehlende Lehrpersonal, das in Isolation oder Quarantäne muss. Von den Schulen wird Flexibiltät verlangt, dazu gehört der mögliche Einsatz von pensionierten Lehrkräften oder von Studierenden. Nach dem Schulstart in der Deutschschweiz sollen nächste…

Mehr / Plus

Zum Start ins neue Kalenderjahr haben viele Kantone die Schutzmassnahmen verstärkt. Am weitesten geht Basel-Landschaft: Dort darf nur am Präsenzunterricht teilnehmen, wer zuvor negativ getestet wurde. Auch andere Kantone führen eine flächendeckende Testpflicht für alle Lernenden und Lehrpersonen ein. In anderen Kantonen hingegen bleibt das Testen…

Mehr / Plus

Lebenslanges Lernen, Positionierung der höheren Fachschulen, Revision allgemeinbildender Unterricht ABU, Berufsentwicklung - das sind die vier Schwerpunkte, die an der Herbsttagung des Staatssekretariats für Bildung, Innovation und Forschung genannt werden. Den Fokus legt das SBFI auf das Fördern von (digitalen) Grundfertigkeiten für tief…

Mehr / Plus

Der pandemiebedingte Leidensdruck steigt. 19 Prozent der Befragten einer Basler Studie leiden unter schweren depressiven Symptomen. Im April 2020 waren es erst 9 Prozent. Unter den 14- bis 24-Jährigen ist der Anteil Depressiver besonders hoch. Als Hauptgründe genannt  werden Stress in der Ausbildung, Leistungsdruck und die Sorge um schlechtere…

Mehr / Plus