Die Wirtschaftshistorikerin Andrea Franc provozierte in der NZZ mit einer Breitseite gegen angeblich faule Studierende. Der Tages-Anzeiger unterzog die Unterstellungen einem Faktencheck. Die wichtigsten Ergebnisse: Medianlohn der Geisteswissenschaften fünf Jahre nach Abschluss: 93’000 Franken (Wirtschaft 108’000, Naturwissenschaften 88’000,…

Mehr / Plus

Daniel Gerny und Erich Aschwanden schreiben in der NZZ einen sehr informativen Artikel zum Thema Lehrermangel. Die Eckdaten: Die kantonalen Lohnunterschiede wirken sich direkt auf den Lehrermangel aus. Demografisch bedingt werden auch in den kommenden Jahren viele  Lehrpersonen pensioniert. Gleichzeitig nimmt die Anzahl Schüler*innen seit 2003 zu.…

Mehr / Plus

Die öffentlichen Bildungsausgaben in der Schweiz entwickeln sich stabil. Im Jahr 2019 betragen sie knapp 40 Milliarden Franken (39’977 Millionen). Das sind 5.5 Prozent des Bruttoinlandprodukts BIP und 17 Prozent der öffentlichen Ausgaben. Zum Vergleich: Im Jahr zuvor betrugen sie knapp 39 Milliarden bzw. 5.4 Prozent des BIP und 18 der öffentlichen…

Mehr / Plus

Die Kantonsschule Hottingen, Zürich, muss die Maturaprüfungen ein zweites Mal schreiben. Sie wurde Opfer eines Hackerangriffs. Generell sind IT-Systeme an Schulen laut Sicherhheitsexperten relativ vulnerabel. Es gibt sensible Daten, diese müssen geteilt werden, es gibt viele User und daher viele potentielle Einfallstore, Rollen und Berechtigungen…

Mehr / Plus

Die Bildungspflicht soll neu nicht nur bis zur Sekundarstufe I reichen, sondern auch die Sekundarstufe II umfassen. Das fordert der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH. Als Vorbild soll der Kanton Genf dienen, wo diese Ausbildungspflicht seit 2018 in Kraft ist. Der Verfasser des Bildungstickers unterstützt den Vorstoss - zumal, weil er…

Mehr / Plus

Der Anspruch auf familienergänzende Betreuung soll in der Verfassung festgeschrieben werden. Das verlangt die Kita-Initiative. Der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH unterstützt die Initiative. Alle Kinder haben ein Anrecht auf faire Startchancen, Kinderbetreuung soll für alle erschwinglich sein.

 

LCH: Kita-Initiative mischt Politik…

Mehr / Plus

Wegen der Pandemie ist der Anteil der Personen, die sich im vergangenen Jahr weitergebildet haben, von 62 Prozent (2016) auf 45 Prozent zurückgegangen. Gut die Hälfte hat weniger als 40 Stunden aufgewendet, knapp die Hälfte mehr als 40 Stunden. Die Weiterbildungsaktivitäten korrelieren mit dem Bildungsniveau. 62 Prozent der Personen mit einer…

Mehr / Plus

Tausende von Schutzsuchenden aus der Ukraine sind seit Kriegsbeginn in der Schweiz angekommen. Rund ein Drittel von ihnen sind Kinder. Gemäss Verfassung müssen sie die obligatorische Schule besuchen. Bereits in den kantonalen Durchgangszentren werden die Kinder unterrichtet. Nach der Wohnsitznahme in einer Gemeinde besuchen die Kinder entweder eine…

Mehr / Plus

“viamia” ist eine kostenlose berufliche Standortbestimmung für Personen über 40. Das Projekt beinhaltet sowohl Online-Tools (Fragebogen) als auch ein persönliches Gespräch. “viamia” ist eine Initiative von Bund und Kantonen und hat zum Ziel, inländische Arbeitskräfte zu fördern. Das Angebot gibt es seit Beginn des Jahres 2022.

viamia.ch

Mehr / Plus

Der Bundesrat hat den Entwurf des Maturitätsanerkennungsreglements MAR bzw. der entsprechenden Verordnung MAV zur Vernehmlassung freigegeben. Die Vernehmlassung dauert vom 18. Mai bis 30. September 2022. Genauer informiert der VSG auf seiner Homepage zum Thema Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität.
EDK: Weiterentwicklung der gymnasialen…

Mehr / Plus