Die KMS ist eine ständige Kommission des VSG. Auf eigene Initiative oder im Auftrag des VSG behandelt sie Fragen im Umfeld des Unterrichts in den modernen Sprachen, sei es als Muttersprache L1 oder als Fremdsprache L2. In Absprache mit dem Zentralvorstand kann sie auch Aufträge offizieller Organe entgegennehmen.
Aktivitäten
- Stellungnahme zur Sprachenstrategie Sekundarstufe II vom 24. Oktober 2013
- Stellungnahme zum Fremdsprachenunterricht an den allgemeinbildenden Schulen vom 15. Juni 2010
- Studieren Sie den von der KMS formulierten Vorschlag „Erasme helvétique“
Jahresberichte
Organisation
Carole Sierro, Präsidentin VSG
Mitglieder
Brigitte Brun | KS Limmattal (ZH), SATE |
NN | ASPE |
NN | ASPE |
NN | ASPF |
Donato Sperduto | KS Sursee (LU), Italienisch, ASPI |
NN | Italienisch |
Maria Chevrekouko | Gymnasium Münchenstein (BL) und Universität Basel, VRUS |
NN | VSDL (Deutsch als Fremdsprache, Allemand langue 2) |